Beschreibung
Letzte 3½-Zimmer Neubauwohnung
an zentraler Lage in Schenkon
Das Haus Siebensprung besteht aus einem 4- und einem 6-geschossigen Baukörper. Es wird in Holzelementbauweise erstellt, die Fassade erhält durch das sägerohe und mit Farbe behandelte Tannenholz eine haptische Oberfläche.
Horizontale Holzfriesbänder gliedern die Fassade und brechen die Volumen in ihrer Höhe. Vertikale Holzleisten bewirken eine Leichtigkeit. Durch das Hervortreten der Elemente entsteht ein Spiel aus Licht und Schatten, das Haus erhält räumliche Tiefe. Die unterschiedlichen Sockelhöhen der beiden Baukörper und der Materialwechsel verstärken diesen Ausdruck.
Ein Rauputz verschafft die zusätzliche Differenzierung zur Holzfassade. Beide Gebäudeteile werden durch ein leicht auskragendes und die Fassade schützendes Vordach abgeschlossen. Durch die schräge Untersicht erhalten beide Abschlüsse einen sich nach oben öffnenden und weichen Charakter.
Der Dachgarten im vierten Obergeschoss wirkt getragen und räumlich gefasst und ist für alle Eigentümer zur Mitbenützung bestimmt. Die Vordächer erteilen dem Haus eine zusätzliche Tiefe. Durch die Ausformulierung der Dachlandschaft entsteht entlang der Zellfeldstrasse ein Dialog mit den Satteldächern der Nachbarhäuser. Die repetitive Anwendung der Fensterelemente bestimmen den architektonischen Ausdruck der Fassade. Durch die Stellung der verschiebbaren Holzläden und der Austeil- und Vertikalmarkisen entsteht ein Rhythmus, welcher sich durch die Nutzung der Bewohner immer wieder ändert. Die Aussenräume der Wohnungen sind gegen Südwesten gerichtet, helle Holzgeländer schliessen die auskragenden Balkone ab. Durch die Material- und Farbwahl erhalten Sie einen verandaartigen Ausdruck.
Der Zugang zum Haus erfolgt nordöstlich entlang der Zellfeldstrasse. Eine leicht ansteigende Rampe führt auf einen Vorhof, welcher durch den Versatz der beiden Baukörper und den strassenseitig geschlossenen Velounterstand gebildet wird. Der Vorplatz ist gegenüber dem Strassenraum leicht angehoben, ein begrüntes Hochbeet schliesst den Platz in Richtung der Einstellhallenzufahrt ab. Der Vorplatz ist mit Natursteinpflaster belegt, die Materialwahl betont die Differenzierung zum Strassenraum. Ein hochstämmiger Laubbaum fasst die vier Seiten zusammen und schirmt den Vorhof nach oben ab. Ein offener Durchgang trennt die beiden Baukörper im Erdgeschoss und ermöglicht einen vor Nässe geschützten Zugang ins Haus. In diesem Bereich befindet sich die in die Wand eingelassene Briefkastenanlage. Der Rauputz des Sockelgeschosses und der Natursteinpflasterbelag werden im Durchgang fortgesetzt und führen auf der rechten Seite zum Eingang des Treppenhauses und auf der linken Seite zum Atelier.
---
Wohnungsbeschrieb:
Die helle moderne Wohnung 1.2 befindet sich im 1. Obergeschoss und ist von Baumkronen umgeben. Mit einer Wohnfläche von 134 m2 bietet diese enorm viel Platz.
Durchblicke zwischen den Bäumen und den Nachbarhäusern ermöglichen Sichtbezüge in die nahe und ferne Umgebung. Das hügelige Umland und Fragmente der Alpen werden sichtbar. Der Nordosten wird durch den Verlauf des Chommlibaches geprägt, welcher in der weiten Kulturlandschaft ein-gebettet ist.
Die grosse Wohnung umfasst einen Wohnraum, welcher direkt mit der Wohnküche verbunden ist. Raumhohe Türen ermöglichen das Schliessen der Räume. Durch die Tiefe des 4-geschossigen Baukörpers erhält die Wohnung einen grossen zentralen Raum, ein eigentliches Vestibule. Dieses kann z.B. als Arbeitsplatz, Musik- oder erweiterter Wohnraum genutzt werden.
Zwei Zimmer, ein Bad, das Réduit, die Wohnküche und der Wohnraum werden hier erschlossen. Mehrere Doppeltüren bringen Licht in das Vestibule und schaffen Offenheit.
---
Die Wohnungen können ca. ab Frühling 2022 bezogen werden!
Zum jetzigen Zeitpunkt können noch folgende Materialien und Apparate selbst ausgewählt werden:
Wand- und Bodenbeläge / Küche / Sanitär.
Am Grundriss können keine Änderungen mehr vorgenommen werden!
---
Autoeinstellhalle / Aussenparkplätze
Von der grossen Autoeinstellhalle kommen Sie bequem durch den direkten Hauszugang und den Lift zu den Wohnungen.
Preis pro Autoeinstellplatz: CHF 35'000.- / nicht im Verkaufspreis enthalten!
---
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann verlangen Sie die detaillierten Unterlagen, oder vereinbaren Sie mit uns einen Besichtigungstermin, gerne werden wir Ihnen diese schöne Wohnung im Rohbau zeigen!
an zentraler Lage in Schenkon
Das Haus Siebensprung besteht aus einem 4- und einem 6-geschossigen Baukörper. Es wird in Holzelementbauweise erstellt, die Fassade erhält durch das sägerohe und mit Farbe behandelte Tannenholz eine haptische Oberfläche.
Horizontale Holzfriesbänder gliedern die Fassade und brechen die Volumen in ihrer Höhe. Vertikale Holzleisten bewirken eine Leichtigkeit. Durch das Hervortreten der Elemente entsteht ein Spiel aus Licht und Schatten, das Haus erhält räumliche Tiefe. Die unterschiedlichen Sockelhöhen der beiden Baukörper und der Materialwechsel verstärken diesen Ausdruck.
Ein Rauputz verschafft die zusätzliche Differenzierung zur Holzfassade. Beide Gebäudeteile werden durch ein leicht auskragendes und die Fassade schützendes Vordach abgeschlossen. Durch die schräge Untersicht erhalten beide Abschlüsse einen sich nach oben öffnenden und weichen Charakter.
Der Dachgarten im vierten Obergeschoss wirkt getragen und räumlich gefasst und ist für alle Eigentümer zur Mitbenützung bestimmt. Die Vordächer erteilen dem Haus eine zusätzliche Tiefe. Durch die Ausformulierung der Dachlandschaft entsteht entlang der Zellfeldstrasse ein Dialog mit den Satteldächern der Nachbarhäuser. Die repetitive Anwendung der Fensterelemente bestimmen den architektonischen Ausdruck der Fassade. Durch die Stellung der verschiebbaren Holzläden und der Austeil- und Vertikalmarkisen entsteht ein Rhythmus, welcher sich durch die Nutzung der Bewohner immer wieder ändert. Die Aussenräume der Wohnungen sind gegen Südwesten gerichtet, helle Holzgeländer schliessen die auskragenden Balkone ab. Durch die Material- und Farbwahl erhalten Sie einen verandaartigen Ausdruck.
Der Zugang zum Haus erfolgt nordöstlich entlang der Zellfeldstrasse. Eine leicht ansteigende Rampe führt auf einen Vorhof, welcher durch den Versatz der beiden Baukörper und den strassenseitig geschlossenen Velounterstand gebildet wird. Der Vorplatz ist gegenüber dem Strassenraum leicht angehoben, ein begrüntes Hochbeet schliesst den Platz in Richtung der Einstellhallenzufahrt ab. Der Vorplatz ist mit Natursteinpflaster belegt, die Materialwahl betont die Differenzierung zum Strassenraum. Ein hochstämmiger Laubbaum fasst die vier Seiten zusammen und schirmt den Vorhof nach oben ab. Ein offener Durchgang trennt die beiden Baukörper im Erdgeschoss und ermöglicht einen vor Nässe geschützten Zugang ins Haus. In diesem Bereich befindet sich die in die Wand eingelassene Briefkastenanlage. Der Rauputz des Sockelgeschosses und der Natursteinpflasterbelag werden im Durchgang fortgesetzt und führen auf der rechten Seite zum Eingang des Treppenhauses und auf der linken Seite zum Atelier.
---
Wohnungsbeschrieb:
Die helle moderne Wohnung 1.2 befindet sich im 1. Obergeschoss und ist von Baumkronen umgeben. Mit einer Wohnfläche von 134 m2 bietet diese enorm viel Platz.
Durchblicke zwischen den Bäumen und den Nachbarhäusern ermöglichen Sichtbezüge in die nahe und ferne Umgebung. Das hügelige Umland und Fragmente der Alpen werden sichtbar. Der Nordosten wird durch den Verlauf des Chommlibaches geprägt, welcher in der weiten Kulturlandschaft ein-gebettet ist.
Die grosse Wohnung umfasst einen Wohnraum, welcher direkt mit der Wohnküche verbunden ist. Raumhohe Türen ermöglichen das Schliessen der Räume. Durch die Tiefe des 4-geschossigen Baukörpers erhält die Wohnung einen grossen zentralen Raum, ein eigentliches Vestibule. Dieses kann z.B. als Arbeitsplatz, Musik- oder erweiterter Wohnraum genutzt werden.
Zwei Zimmer, ein Bad, das Réduit, die Wohnküche und der Wohnraum werden hier erschlossen. Mehrere Doppeltüren bringen Licht in das Vestibule und schaffen Offenheit.
---
Die Wohnungen können ca. ab Frühling 2022 bezogen werden!
Zum jetzigen Zeitpunkt können noch folgende Materialien und Apparate selbst ausgewählt werden:
Wand- und Bodenbeläge / Küche / Sanitär.
Am Grundriss können keine Änderungen mehr vorgenommen werden!
---
Autoeinstellhalle / Aussenparkplätze
Von der grossen Autoeinstellhalle kommen Sie bequem durch den direkten Hauszugang und den Lift zu den Wohnungen.
Preis pro Autoeinstellplatz: CHF 35'000.- / nicht im Verkaufspreis enthalten!
---
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann verlangen Sie die detaillierten Unterlagen, oder vereinbaren Sie mit uns einen Besichtigungstermin, gerne werden wir Ihnen diese schöne Wohnung im Rohbau zeigen!
Lage
An zentraler Lage in Schenkon entsteht das Wohn- und Atelierhaus Siebensprung. Es bietet Platz für Eigentumswohnungen, Atelierflächen und ein Musikstudio. Das Haus befindet sich am nordöstlichen Abschluss des Siedlungsgebietes Zellfeld.
Dieser Ort wird durch den Chommlibach mit seinen hohen Eichen- und Eschenbäumen geprägt. Die Bäume formen den natürlichen Rücken des Gebietes. Die anschliessend sanft ansteigende Kulturlandlandschaft bildet den Übergang zum Tannberg. In der unmittelbaren Nähe kreuzen sich die Achsen Sursee Beromünster und Sempach-Geuensee.
Das Haus Siebensprung ist Bestandteil des Gestaltungsplanes «Zellfeld-Tenniscenter», und wird als erstes Gebäude innerhalb dieses Perimeters umgesetzt.
Dieser Ort wird durch den Chommlibach mit seinen hohen Eichen- und Eschenbäumen geprägt. Die Bäume formen den natürlichen Rücken des Gebietes. Die anschliessend sanft ansteigende Kulturlandlandschaft bildet den Übergang zum Tannberg. In der unmittelbaren Nähe kreuzen sich die Achsen Sursee Beromünster und Sempach-Geuensee.
Das Haus Siebensprung ist Bestandteil des Gestaltungsplanes «Zellfeld-Tenniscenter», und wird als erstes Gebäude innerhalb dieses Perimeters umgesetzt.
Gemeinde
Schenkon liegt am Sempachersee und grenzt an die Stadt Sursee. Die umliegende Hügellandschaft und die Sicht auf die Alpen bilden die Szenerie des Ortes. Das Naherholungsgebiet liegt direkt vor der Tür, es lädt zum Spazieren, Verweilen und Betreiben von sportlichen Aktivitäten ein. Im Sommer erweitert die Seebadi das Freizeitangebot und ist ein viel und gern besuchter Treffpunkt.
Die Gemeinde verfügt über eine gute Infrastruktur, verkehrstechnisch ist sie optimal erschlossen. Die Bahnhöfe Sursee und Sempach-Station können mit der Buslinie bequem erreicht werden. Der Autobahnanschluss Sursee liegt nur 2 km entfernt, die Stadt Luzern ist in 20 Fahrminuten erreichbar.
Die Gemeinde Schenkon ist ein beliebter Wohnort. Dazu tragen die schöne Lage, eine sorgfältige Ortsplanung, aber auch der tiefe Steuerfuss bei. Trotz des stetigen, aber gezielt moderaten Wachstums kann der dörfliche und ländliche Charakter beibehalten werden. Die täglichen Einkäufe können in diversen Fachgeschäften erledigt werden. Ein vielseitiges und weiterführendes Einkaufsangebot findet sich in Sursee und Luzern.
Das Bildungsangebot in Schenkon umfasst Spielgruppe, Kindergarten und Primarschule. Die Schüler der Oberstufen und der Kantonsschule besuchen den Unterricht in Sursee.
Die Gemeinde verfügt über eine gute Infrastruktur, verkehrstechnisch ist sie optimal erschlossen. Die Bahnhöfe Sursee und Sempach-Station können mit der Buslinie bequem erreicht werden. Der Autobahnanschluss Sursee liegt nur 2 km entfernt, die Stadt Luzern ist in 20 Fahrminuten erreichbar.
Die Gemeinde Schenkon ist ein beliebter Wohnort. Dazu tragen die schöne Lage, eine sorgfältige Ortsplanung, aber auch der tiefe Steuerfuss bei. Trotz des stetigen, aber gezielt moderaten Wachstums kann der dörfliche und ländliche Charakter beibehalten werden. Die täglichen Einkäufe können in diversen Fachgeschäften erledigt werden. Ein vielseitiges und weiterführendes Einkaufsangebot findet sich in Sursee und Luzern.
Das Bildungsangebot in Schenkon umfasst Spielgruppe, Kindergarten und Primarschule. Die Schüler der Oberstufen und der Kantonsschule besuchen den Unterricht in Sursee.
Eigenschaften
Umgebung
- Dorf
- Geschäfte
- Einkaufsmöglichkeiten
- Post
- Restaurant(s)
- Bushaltestelle
- Kinderfreundlich
- Spielplatz
- Kinderkrippe
- Kindergarten
- Primarschule
- Radweg
Aussenbereich
- Balkon(e)
Innenbereich
- Behindertengerecht
- Lift
- Tiefgarage
- Einstellhallenplatz
- Offene Küche
- Gäste-WC
- Keller
- Fahrradraum
- Abstellraum
- Einbauschrank
- Wasserenthärter
- Dreifachverglasung
- Hell
- Mit Charme
Ausstattung
- Moderne Küche
- Kochinsel
- Glaskeramik
- Induktionsherd
- Backofen
- Steamer
- Mikrowelle
- Kühlschrank
- Geschirrspüler
- Waschmaschine
- Wäschetrockner
- Secomat
- Badewanne
- Dusche
- Telefon
- Kabelfernsehen
- Photovoltaik-Paneele
- Internetanschluss
- Glasfaser
- Elektrische Rollläden
- Gegensprechanlage
- Elektronisches Türschloss
- Kamera
- Hauswart
- Kontrollierte Wohnungslüftung
Boden
- Nach Wahl
Zustand
- Neu
Besonnung
- Optimal
- Ganzer Tag besonnt
Aussicht
- Schöne Aussicht
- Panoramasicht
Stil
- Modern
Baustandard
- Minergie® P
Distanzen
Bahnhof
2.94 km
48'
18'
8'
Öffentliche Verkehrsmittel
699 m
12'
6'
2'
Autobahn
2.7 km
-
-
-
Kindergarten
300 m
-
-
-
Primarschule
300 m
-
-
-
Sekundarschule
2 km
-
-
-
Kantonsschule/Gymnasium
2 km
-
-
-
Geschäfte
100 m
-
-
-
Post
150 m
-
-
-